Bereits seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit der werthaltigen, nachwachsenden Ressource Holz. Wir haben ein Konzept für einen mehrstöckigen Massivholzbau entwickelt, in dem wir Fichte und Tanne als Hightech-Produkt im Wohnbau einsetzen. Holz weist im Gegensatz zu anderen Baustoffen die größte Langzeiterfahrung auf, wenn man an jahrhundertealte Bauernhäuser denkt. Das energie- und umweltschonende Material ist zeitlos und wird nicht nur in ländlich geprägten Gebieten, sondern vor allem auch in der gegenwärtigen Architektur auf moderne Art und Weise wieder verstärkt verwendet.
Rohstoff Nr. 1 in Österreich
Massivholzbau.natürlich. schön. zeitlos.
Bereits seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit der werthaltigen, nachwachsenden Ressource Holz für den mehrgeschossigen Wohnbau.

Holz ist in Österreich der
Rohstoff Nummer 1

Die Hälfte der Fläche
Österreichs ist Wald

Alle 40 Sekunden wächst
ein Haus nach

Der Wald wächst pro Jahr um 3.400 Hektar nach – das sind 4.700 Fußballfelder

1 Kubikmeter Holz bindet 1 Tonne Kohlendioxid langfristig

Der Holzanteil in unseren Massivholz-Wohnhäusern liegt bei 80 bis 85 %

Das FSC-Herkunftszertifikat gewährleistet höchste Umwelt- und Sozialstandards

Im Durchschnitt benötigen wir 5 Werktage, um ein Stockwerk aus Massivholz-Platten zu errichten

Wohnen mit Holz spart in etwa 8.000 Herzschläge pro Minute pro Tag – das entspricht einer Stunde Herzarbeit
HOHE WOHNQUALITÄT IMall-in99 MASSIVHOLZHAUS
KÜRZESTE BAUZEITEN
Durch die Vorfertigung der wandgroßen Bauteile und der Trockenbauweise werden im Massivholzbau kürzeste Bauzeiten erreicht.
BIS ZU 9 % MEHR WOHNFLÄCHE
Aufgrund des schlankeren Wandaufbaus dank der hervorragenden Wärmedämmung von Holz wird zusätzliche Wohnfläche gewonnen.
KÜRZESTE BAUZEITEN
Durch die Vorfertigung der wandgroßen Bauteile und der Trockenbauweise werden kürzeste Bauzeiten erreicht.
BIS ZU 9 % MEHR WOHNFLÄCHE
Aufgrund des schlankeren Wandaufbaus dank der hervorragenden Wärmedämmung von Holz wird zusätzliche Wohnfläche gewonnen.
WENIGER HEIZKOSTEN
Da eine Holzwand subjektiv warm empfunden wird, kann die Raumtemperatur im Winter um ein Grad Celsius gesenkt werden, um damit deutlich Heizkosten zu sparen.
FEUCHTIGKEITS-REGULIEREND
Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei zu trockener Raumluft wieder ab. Das vermeidet Schimmelbildung und führt zu einem idealen Wohlfühlklima.
BESTE BRANDSCHUTZ-EIGENSCHAFTEN
Der natürliche Baustoff Holz hat den niedrigsten CO2-Fußabdruck verglichen mit anderen Baumaterialen.
ÖKOLOGISCH UND NACHHALTIG
Der Massivholzbau unterliegt besonders hohen gesetzlichen Auflagen und Schutzzielen zum Brandschutz.
Gesünderes Wohnen
Holz spart bis zu 8.000 Herzschläge pro Tag und kann langfristig zu einer höheren Lebenserwartung beitragen.
KÜRZESTE BAUZEITEN
Durch die Vorfertigung der wandgroßen Bauteile und der Trockenbauweise werden kürzeste Bauzeiten erreicht.
BIS ZU 9 % MEHR WOHNFLÄCHE
Aufgrund des schlankeren Wandaufbaus dank der hervorragenden Wärmedämmung von Holz wird zusätzliche Wohnfläche gewonnen.
EXTREM STABIL
Durch die kreuzweise verleimten Platten bezogen auf sein Gewicht trägt Holz 14-mal so viel wie Stahl.
Schallschutz
Holz schneidet beim Thema Schallschutz besser ab als der herkömmliche Wohnbau aus Ziegel.
WENIGER HEIZKOSTEN
Da eine Holzwand subjektiv warm empfunden wird, kann die Raumtemperatur im Winter um ein Grad Celsius gesenkt werden, um damit deutlich Heizkosten zu sparen.
FEUCHTIGKEITS-REGULIEREND
Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei zu trockener Raumluft wieder ab. Das vermeidet Schimmelbildung und führt zu einem idealen Wohlfühlklima.
BESTE BRANDSCHUTZ-EIGENSCHAFTEN
Der Massivholzbau unterliegt besonders hohen gesetzlichen Auflagen und Schutzzielen zum Brandschutz.
ÖKOLOGISCH UND NACHHALTIG
Der natürliche Baustoff Holz hat den niedrigsten CO2-Fußabdruck verglichen mit anderen Baumaterialen.
Gesünderes Wohnen
Holz spart bis zu 8.000 Herzschläge pro Tag und kann langfristig zu einer höheren Lebenserwartung beitragen.
Bauweise
Bei den all-in99 Projekten setzen wir auf einen voll ökologischen Massivholzbau.
Beim Wandaufbau verwenden wir natürliche Holzweichfaser bzw. Mineralwolle statt umweltbelastendes Styropor als Dämmstoff.

Beim Decken- und Bodenaufbau garantiert der Massivholzkern die höchste Stabilität in Verbindung mit optimalen Schalldämmeigenschaften durch den Einsatz von Mineralwolle.

Beim Dachaufbau bzw. der Dachkonstruktion sorgt die Massivholzdecke für eine Dampfsperre und eine optimale Wärmedämmung.

Wandaufbau |all-in99 Bauweise
Decken- und Bodenaufbau |all-in99 Bauweise
Dachaufbau |all-in99 Bauweise
AktiverKlimaschutz
Bei allen bisherigen all-in99 Projekten wurden bereits 8.700 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid aus der Atmosphäre langfristig gebunden und eingespart. Das entspricht der Menge, die ein modernes Auto auf rund 145 Millionen Kilometer ausstößt. Die verbaute Menge Holz von 4.350 Kubikmetern wächst in Österreichs bewirtschafteten Wäldern in circa 150 Minuten wieder nach.
4.350m3
verbaute MengeHolz
8.700t
Langfristig gebundenesund gespartes CO2
145Mio
Entspricht gefahrenenKilometern
150min